Entwicklung - FreeBar übersetzen
Einleitung
Seit FreeBar 0.9.2 werden die Übersetzungen in einzelnen Dateien gespeichert und nicht mehr direkt im Programm.
Dadurch ist es recht einfach FreeBar in andere Sprachen zu übersetzen.
Das Programm übersetzen
Wenn Sie die FreeBar-Quelldateien über SVN heruntergeladen haben, befinden sich die Sprachdateien im Ordner Languages.
In FreeBar 0.9.2 sind dies nur zwei Dateien: de.fblng für die deutsche Übersetzung und en-us.fblng für die US-englische.
Erstellen Sie nun eine Kopie von einer der Original-Dateien und benennen Sie diese entsprechend um. Wenn Sie beispielsweise das Programm von deutsch nach französisch übersetzen möchten, erstellen Sie eine Kopie der Datei de.fblng und benennen Sie diese in fr.fblng um.
Öffnen Sie dann die Datei mit einem Texteditor. Sie ist in zwei Abschnitte unterteilt: [General] und [Translations].
Der Abschnitt [General] enthält Informationen über Autor und Sprache der Übersetzung. Tragen Sie hier die entsprechenden Daten ein. Außerdem ist dort festgelegt, für welche FreeBar-Version diese Übersetzung erstellt wurde. An dieser Einstellung sollten Sie nichts ändern.
Im Abschnitt [Translations] befinden sich schließlich alle Übersetzungen. Ersetzen Sie hier die Einträge der ursprünglichen Sprache durch neue Einträge. Beispielsweise wird der Eintrag BTN_CANCEL="&Abbrechen" auf französisch zu BTN_CANCEL="&Annuler".
Die Hilfedatei übersetzen
Die Quelldateien der Hilfedatei befinden sich in Unterordnern des Ordners Helpfile.
Um die Hilfedatei in eine andere Sprache zu übersetzen, erstellen Sie eine Kopie des Original-Ordners und benennen Sie den Ordner entsprechend um. Verwenden Sie das gleiche Sprachkürzel, welches Sie auch zum Übersetzen des Programms verwendet haben, also beispielsweise fr für französisch.
Übersetzen Sie dann alle HTML-Dateien im Unterordner files des Hilfedatei-Ordners für die Sprache. Die Bilddateien im Unterordner images müssen Sie nicht übersetzen.
Um auch das Inhaltsverzeichnis und den Index zu übersetzen, benötigen Sie das Programm HTML Help Workshop. Nach der Installation dieses Programms können Sie die HHP-Datei öffnen.
Wechseln Sie in diesem Programm zum Tab Contents, um das Inhaltsverzeichnis zu bearbeiten. Klicken Sie dann einen Eintrag an und links auf die Schaltfläche Edit selection. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Eintrag übersetzen können. Fahren Sie so mit allen anderen Einträgen des Inhaltsverzeichnisses fort. Das gleiche gilt für die Index-Einträge im Tab Index.
Zum Schluss speichern Sie alle Änderungen über File → Save Project.
Übersetzung schicken
Wenn Sie alle Dateien übersetzt haben, können Sie mir Ihre Übersetzung schicken, sodass ich sie in die nächste FreeBar-Version integrieren kann.
Erstellen Sie dazu eine ZIP-Datei mit den geänderten Dateien und schicken Sie mir diese per E-Mail.